Nutzen Sie die Veranstaltung, um sich kostenfrei und unverbindlich zu informieren. Lernen Sie die baden-württembergischen Nachfolge-Moderatoren bzw. weitere wichtige Ansprechpartner/-innen zum Thema Unternehmensnachfolge persönlich kennen.
Die Informationsveranstaltung gibt Antworten auf Fragen wie:
- Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer und möchten, dass Ihr Betrieb auch in 5 bis 10 Jahren und über die eigene Berufstätigkeit hinaus erfolgreich am Markt agiert?
- Sie sind familieninterne/r Nachfolger/-in? Sie interessieren sich als Mitarbeiter/-in oder externe Führungskraft für die Übernahme eines bestehenden Unternehmens?
- Sie möchten sich selbständig machen und abwägen, inwiefern die Übernahme eines Unternehmens für Sie die bessere Alternative gegenüber einer Neugründung wäre?
Die Veranstaltung wendet sich explizit an Mikro- und Kleinunternehmen im Bereich Industrie, Handwerk, Dienstleistungen, Gastronomie und Handel, die im Ländlichen Raum angesiedelt sind sowie an Betriebe in der Land- oder Forstwirtschaft. Auch potenzielle familieninterne und -externe Nachfolgerinnen und Nachfolger sind willkommen.
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg haben die Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Organisiert und umgesetzt werden die dezentralen Veranstaltungen zum Thema "Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum" von Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und weiteren regionalen Partnern.
In folgenden Flyer finden Sie die Termine und Programme für das Jahr 2015 >>
Anmeldung:
online: www.alr-bw.de
E-Mail: alr(at)lel.bwl(dot)de
Fax: 07171-917140
- Datum
- 27.10.2015
- Uhrzeit
- 18:30 bis 20:30 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen
Max-Planck-Str. 17
78532 Tuttlingen