Die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald und die Handwerkskammer Reutlingen laden zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum ein. Die Wirtschaftskammern thematisieren in der Veranstaltung die Erfolgsfaktoren einer Nachfolge sowie die Unternehmensanalyse und die Unternehmensbewertung.
Die Unternehmensnachfolge stellt eine wichtige strategische und existenzielle Herausforderung dar und bedarf einer ausführlichen Vorbereitung und vor allem auch Zeit. Drei bis fünf Jahre bis zur vollständigen Übergabe sind durchaus keine Seltenheit. Wenn ein externer Nachfolger gesucht werden soll oder die Rechtsform noch auf den Verkauf ausgerichtet werden muss, reicht selbst dieser Zeitraum häufig nicht aus.
Anja Maisch von der IHK Nordschwarzwald referiert zu den Erfolgsfaktoren einer Unternehmensnachfolge. Sylvia Weinhold von der Handwerkskammer Reutlingen liefert wichtige Anhaltspunkte zum Wert des Unternehmens. Der Schwerpunkt Ihres Vortrags ist die Unternehmensanalyse und die Unternehmensbewertung.
Weiter geht es mit dem Fachanwalt Wolfgang Ziefle zum Thema juristische Gestaltungsmöglichkeiten.
Im Anschluss berichten Unternehmer wie es Ihnen bei der Übernahme des Unternehmens ergangen ist und über welche Stolpersteine Sie gehen mussten.
Programm:
16.30 Ankommen der Gäste bei Kaffee und Gebäck
17.00 Begrüßung
17.10 Die Erfolgsfaktoren einer Unternehmensnachfolge:Was muss ich beachten?
17.40 Der Wert des Unternehmens: Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung
18.15 Pause
18.30 Unternehmensnachfolge: Juristische Gestaltungsmöglichkeiten
19.30 Beispiele einer gelungenen Unternehmensnachfolge - Unternehmer berichten
20.00 Ausklang mit Imbiss
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in dieser Broschüre >>>
Diese Veranstaltung ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe "Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum" des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
- Datum
- 08.03.2017
- Uhrzeit
- 16:30 bis 20:00 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Landkreis Freudenstadt
Marie-Curie-Straße 2
72250 Freudenstadt
- Teilnehmerbeitrag
- kostenfrei