Die baden-württembergischen Nachfolge-Moderatoren haben die Aufgabe, Inhaberinnen und Inhaber von KMU aktiv anzusprechen und für eine frühzeitige Planung der Unternehmensnachfolge zu sensibilisieren sowie Handlungsalternativen und Unterstützungsangebote aufzuzeigen und den Zugang zu Förderprogrammen zu ermöglichen. Falls gewünscht, helfen sie bei der Suche nach einer Übernehmerin oder einem Übernehmer und moderieren den gesamten Nachfolgeprozess. Dabei arbeiten sie mit unterschiedlichen Fachberatern (Bänkern, Steuerberatern, Rechtsanwälten, Betriebs- und Unternehmensberatern), welche für die einzelnen vertiefenden Beratungen zuständig sind, zusammen.
Moderatoren sind durchschnittlich mit mindestens 20 Arbeitssunden pro Woche im Einsatz und werden über Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) Baden-Württemberg gefördert. Die Nachfolge-Moderatoren sind erfahrene Fachkräfte, die in der Regel selbst unternehmerisch tätig waren oder Erfahrungen in der Unternehmens- bzw. Finanzierungsberatung mitbringen.
Aktuell sind folgende Moderatoren im Sinne des beschriebenen Moderatoren-Konzeptes in Baden-Württemberg tätig: